VKG_logo

Das Wort zum Sabbat – Archiv

– Artikel vom 28.06.2025 –

Der Löwe der Löwen

Im UCG-Videokommentar von vor zwei Wochen spricht der Moderator von Beyond Today, Steve Myers, über den kürzlich aufgeflammten Konflikt zwischen Israel und dem Iran. In der Nacht vom 12. auf den 13. Juni griff Israel in einer koordinierten Aktion das Herz des iranischen Atomprogramms an. Dutzende von Zielen in Natanz, Fordow und Teheran wurden gleichzeitig angegriffen, darunter unterirdische Anreicherungsanlagen, Forschungslabore und Kommandoposten. Besonders auffällig ist, dass mehrere hochrangige Generäle der Revolutionsgarden und führende Atomwissenschaftler gezielt ausgeschaltet wurden. Die Welt ist geteilter Meinung über diese Operation, die Israel offiziell „Rising Lion” [sich erhebender Löwe] nennt. Der Name dieser Operation stammt aus Numeri 23,24 und ist Teil des Segensspruchs, den Bileam auf Geheiß Gottes über Israel aussprach:

„Siehe, das Volk wird aufstehen wie ein junger Löwe und wird sich erheben wie ein Löwe; es wird sich nicht legen, bis es den Raub verzehrt und das Blut der Erschlagenen trinkt” (Luther 2017).

Als Jakob in 1. Mose 49 seine Söhne segnet, vergleicht er vor allem einen Sohn mit einem Löwen. Der „Löwe” gilt gemeinhin als Symbol für Stärke, Mut und Königtum.

Es überrascht daher nicht, dass sich diese Eigenschaften auch im Segen für Juda widerspiegeln:

„Mein Sohn, du bist wie ein junger Löwe, der gerade seine Beute gerissen hat. Majestätisch legt er sich daneben. Wer würde es wagen, ihn zu stören? Juda, immer behältst du das Zepter in der Hand, Könige gehen aus deinem Stamm hervor – bis ein großer Herrscher kommt, dem alle Völker dienen” (HFA).

Dieser Segen enthält eine Prophezeiung, die besagt, dass aus „dem Stamm der Löwen” ein Herrscher kommen wird, dem alle Völker gehorchen werden.

Im Neuen Testament erfüllt sich diese Prophezeiung in Jesus Christus, der laut der Genealogie in Matthäus 1 und Lukas 3 aus dem Stamm Juda stammt.

Der Titel „Löwe von Juda” wird Jesus im Buch der Offenbarung ausdrücklich verliehen:

„Und einer von den Ältesten spricht zu mir: Weine nicht! Siehe, es hat überwunden der Löwe aus dem Stamm Juda, die Wurzel Davids, aufzutun das Buch und seine sieben Siegel” (Offenbarung 5,5; LU84).

Dieser Vers stellt Jesus als den Sieger dar, der allein würdig ist, das Buch und seine sieben Siegel zu öffnen. Sein Sieg bezieht sich auf seinen Tod und seine Auferstehung, durch die er Sünde und Tod besiegt hat.

Er ist der Löwe der Löwen, der alle Heidenvölker mit eisernem Stab weiden wird (Offenbarung 12,5), und er wird die Lebenden und die Toten richten, um seiner Erscheinung und seines Reiches willen (2. Timotheus 4,1), und er wird seine Herrschaft weit ausdehnen und dauerhaften Frieden bringen (Jesaja 9,6).

Dieser Löwe der Löwen ist aber gleichzeitig auch das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt (Johannes 1,29).

In diesem Sinne wünsche ich allen einen gesegneten Sabbat.

Wim Dekker

Sonnenuntergang Zur Archiv-Übersicht >>